Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an

Grünkohl mit Pita - Der Podcast von Niedersachsen packt an

#3 Natasha A. Kelly: Mac and Cheese, Wut und Visionen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Natasha A. Kelly ist Kommunikationssoziologin und Aktivistin. Sie wurde in London geboren, kam als Kind nach Cloppenburg. Wir sprechen über ihr neues Buch „Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen!“, mit dem sie eine Grundlage schaffen will für eine informierte Debatte.
Natasha Kelly zeigt in ihrem Buch Strukturen an Universitäten und Schulen, in der Sprache und bei der Polizei auf, die Schwarze Deutsche aus der Mehrheitsgesellschaft ausschließen. Im Gespräch geht es auch um Schwarze Geschichte, z. B. dass im Kaiserreich Deutschsein per Gesetz als weiß festgeschrieben wurde, und um die Grenzen der Meinungsfreiheit.

#2 Sabrina Rahimi: „Bumorum“, Busfahren & Berufung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Sabrina Rahimi ist Empowerment- und Anti-Rassismus-Trainerin, Sozialarbeiterin und vierfache Mutter. Geboren in Afghanistan, kam sie als kleines Kind mit ihren Eltern nach Hannover. Sabrina Rahimi erzählt von ihren Erfahrungen als Empowerment-Trainerin. Und davon, welche Rolle es für die Teilnehmer:innen ihrer Workshops spielt, dass sie als Schwarze muslimische Frau selbst von Rassismus betroffen ist.

#1 Yared Dibaba: Kuddelmuddel, Oromo & Rassismus in den Medien

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Yared Dibaba Schauspieler, Moderator, Entertainer und Sänger der Band „Die Schlickrutscher“. Geboren in Äthiopien, aufgewachsen in Niedersachsen, wohnt der 51-Jährige in Hamburg. Er spricht mit Eva Völker über die Erfahrungen, die er als Sohn äthiopischer Eltern in Norddeutschland gemacht hat. Außerdem über die Seelenverwandtschaft zwischen Norddeutschen und Oromo, der größten Minderheit in Äthiopien - und über Rollenangebote als Geflüchteter, Drogendealer oder Barkeeper.

Trailer zum Podcast Grünkohl mit Pita

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dies ist der Trailer zu „Grünkohl mit Pita“, dem Podcast des Bündnisses NIEDERSACHSEN PACKT AN. Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen - zugewanderten und nicht zugwanderten Engagierten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo sollte nachgebessert werden? Welchen Beitrag leisten die AkteurInnen von NIEDERSACHSEN PACKT AN? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit verschiedenen Gästen und geben so auch Menschen eine Stimme, die sonst nur selten zu hören sind. Die erste Folge erscheint am 26.02.2021, danach immer am letzten Freitag des Monats.

Über diesen Podcast

Im Gespräch mit den unterschiedlichsten Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Sport - macht die Journalistin Eva Völker verschiedene Perspektiven auf Vielfalt in der Einwanderungsgesellschaft sichtbar. Wie steht es um die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationserfahrung in Niedersachsen? Welche Alltagserfahrungen machen sie? Welche Strategien sind hilfreich, um Rassismus und Antisemitismus zu bekämpfen? Wo funktionieren die bestehenden Strukturen, wo sollte nachgebessert werden? Welchen Beitrag leisten die Akteur*innen von NIEDERSACHSEN PACKT AN? Diese und andere Fragen diskutieren wir mit verschiedenen Gästen und geben so auch Menschen eine Stimme, die sonst nur selten zu hören sind.
Immer am letzten Freitag des Monats.

von und mit Bündnis NIEDERSACHSEN PACKT AN

Abonnieren

Follow us