Als sogenanntes Wolfskind floh Ursula Dorn in den Wirren des Zweiten Weltkriegs nach Litauen. Sie und ihre Mutter kämpften ums Überleben, bis sie 1948 von Litauen aus in die sowjetische Besatzun...
Issa Assaf arbeitet seit einem Jahr hauptberuflich als Ehrenamtskoordinator für das Netzwerk „Lehrte Hilft“. Kurz nach seinem Einstieg dort brach der Krieg in der Ukraine aus. Issa und sein Team...
1982 kommt Manuel Ribeiro aus Portugal nach Deutschland. Den jungen Mann verschlägt es zunächst nach Hamburg. Später gründet er eine Familie und zieht 1994 nach Niedersachsen. In seinem eigenen ...
Wilma Nyari ist Aktivistin und Empowerment-Trainerin. Als Schwarze Frau ist sie direkt von Rassismus betroffen. Seit vielen Jahren kämpft sie für mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft. Ein Grun...
1970 kommt Necla Eberle-Erdogan aus der Türkei nach Deutschland. Der jungen Sozialarbeiterin ist das Leben in einem türkischen Dorf einfach zu eng, sie ist neugierig und macht sich auf den Weg i...
Gianni Jovanovic ist Aktivist, Performer und eine der bekanntesten Stimmen der Romnja in Deutschland. Mit 14 Jahren verheirateten ihn seine Eltern. Mit 16 wurde er zum ersten Mal Vater. Mit Anfa...
2013 flieht der Student Zain-Alabidin Al-Khatir aus dem Sudan. Über Ägypten kommt zunächst nach Libyen, das ein wichtiges Transitland für Geflüchtete aus vielen afrikanischen Ländern ist. Dort...
Zusammen mit ihrem damals 17-jährigen Sohn ist Oksana Nazarenko im Frühjahr vor dem Ukraine-Krieg aus Kiew geflohen. Ihr Ziel: Hannover, wo ihre Mutter wohnt, die Anfang der 1990er Jahre im Rahm...
Margarita Suslovic kommt 1994 im Rahmen des Aufnahmeprogramms für jüdische Kontingentflüchtlinge aus der Ukraine nach Niedersachsen. Als Sozialarbeiterin beim Landesverband der Israelitischen Ku...
Leyla Hatami ist noch recht neu in der Kommunalpolitik. Seit etwa einem Jahr ist sie Abgeordnete der Regionsversammlung Hannover für die SPD. Eine wie sie - Frau, alleinerziehend und aus einer E...