Folge #54 Tarek Zaibi – Wassermelone, Kindheit in Wolfsburg und Lieblingswort Demokratie
Tarek Zaibi ist Lehrer für Politik und Sport in Göttingen. Er ist Sohn eines tunesischen Vaters und einer schwäbischen Mutter, aufgewachsen in Wolfsburg. Dass er Lehrer werden würde, war damals nicht selbstverständlich. Heute ist der 44-Jährige einer von immer noch relativ wenigen Menschen mit Migrationsgeschichte in dem Beruf, aktuell sind es knapp 20 Prozent. Damit ist er ein wichtiges Role Model für junge Menschen mit Einwanderungsgeschichte, die sich vorstellen können, an einer Schule zu unterrichten. Tarek erzählt davon, wie wichtig es ist, Jugendliche in der Entwicklung ihrer eigenen Persönlichkeit zu begleiten. Und welche Bedeutung Schule hat als ein Ort, an dem im besten Fall Demokratie nicht nur vermittelt, sondern auch gelebt wird. Einer aktuellen Studie zufolge finden viele Lehrkräfte an deutschen Schulen, dass dort zu wenig für Demokratiebildung getan.
Linktipps:
https://www.instagram.com/edutarek/
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/demokratiebildung-deutsches-schulbarometer-2025-viele-schulen-sind-gekippt/
https://mediendienst-integration.de/integration/schule.html
Kommentare
Neuer Kommentar